GeSiM kooperiert mit Yuri bei bahnbrechendem 3D Biodrucker für den Weltraum:
Yuri, ein führendes Weltraum-Biotechnologieunternehmen, hat ein bahnbrechendes Projekt gestartet: die Entwicklung des ersten europäischen 3D-Biodruckers für den Weltraum. Yuri hat sich auf die Nutzung der Mikrogravitationsumgebung im Weltraum zur Entwicklung und Herstellung hochwertiger biotechnologischer Produkte spezialisiert und hat die Grenzen des Machbaren in der Biotechnologie immer weiter verschoben. Sie entwickeln modulare Bioreaktoren und Inkubatoren für Zellkulturen, Proteinkristalle und Pflanzen, die sie zur Internationalen Raumstation (ISS) und anderen Raumfahrzeugen wie dem Sierra Nevada Dream Chaser und SpaceX Dragon bringen. Das Unternehmen verkauft und vermietet auch Geräte zur Simulation der Mikrogravitation auf der Erde und erweitert damit den Anwendungsbereich seiner innovativen Lösungen.
Das kürzlich gestartete Projekt von Yuri LUX läutet eine neue Ära des Bioprinting im medizinischen Bereich ein. Ein kommerzieller Bioprinter, der in der unteren Erdumlaufbahn eingesetzt werden kann, erweitert die Forschungsmöglichkeiten erheblich, da die Druckumgebung in der Mikrogravitation für eine größere Anzahl von Wissenschaftlern und Instituten erreichbar ist. Unter solchen Bedingungen haben Forschungsergebnisse eine deutlich höhere Qualität, schließlich sind einige Effekte wie die beschleunigte Alterung organischer Materialien und die Wechselwirkung mit kosmischer Strahlung für die innovationsgetriebene Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche von entscheidender Bedeutung.
Die GeSiM ist stolz darauf, bei diesem ehrgeizigen Vorhaben als Unterauftragnehmer und Kooperationspartner zu fungieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem fundierten Fachwissen im Bereich des 3D-Biodrucks sind wir der ideale Partner für diese Aufgabe. Wir haben uns verpflichtet, eine innovative neue Version unserer bestehenden 3D-Druck-Hardware zu liefern, die speziell an die Weltraumumgebung angepasst ist, um die Prozesse zu verbessern und die Herausforderungen der Energie- und Platzbeschränkungen zu überwinden.
Die Entwicklung wird am Standort Luxemburg sowie bei der GeSiM mbH in Radeberg von einem Team hochqualifizierter Ingenieure durchgeführt. Das Projekt wird von der Luxembourg Space Agency (LSA) durch einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des nationalen luxemburgischen Raumfahrtprogramms LuxIMPULSE finanziert.
Zusammen mit dem neuen ScienceTaxi BioForge von Yuri, das in Kürze auf den Markt kommen wird, stellt dieses Projekt einen bedeutenden Fortschritt in der Weltraumbiotechnologie dar und verspricht, die Innovation und die kommerziellen Möglichkeiten in diesem spannenden Bereich voranzutreiben.

Das Science-Taxi von YURI für den 3D-space-bioprinter