Bioinstrumente-Kundensymposium bei GeSiM in Radeberg:

Wir freuen uns, Sie zur Feier des 30-jährigen Jubiläums von GeSiM einzuladen. Dies ist die perfekte Gelegenheit für ein Bioinstrumente-Kundensymposium, das in der Nähe unseres Firmensitzes in Radeberg, Deutschland, stattfindet. Sprechen Sie mit Kunden und erfahren Sie mehr über ihre wissenschaftliche Arbeit, die durch GeSiM-Instrumente unterstützt wird.

  • Veranstaltungstermine: 4. bis 5. November 2025
  • Veranstaltungsort: Hoftheater Dresden-Weissig, Hauptstraße 35, 01328 Dresden
  • Teilnahmegebühr: Zur Deckung der Logistikkosten wird eine Teilnahmegebühr von 80 € erhoben.

Dieses zweitägige Treffen bringt Mitglieder unserer Community zusammen, um gemeinsame Erfolge zu reflektieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Wissenschaftliches Program


4th November

 

8:30 Registration

9.30 Welcome words:
30 years of GeSiM mbH
Management GeSiM mbH

9:55 Bioprinting of human cells, microorganisms and
towards space!
Michael Gelinsky, TU Dresden

10:20 Modular Biofabrication for Regenerative
Medicine: Precision Printing Meets Functional
Biomaterials
Julia Siminska-Stanny, Université Libre de
Bruxelles

10:45 Coffee break

11:25 Shaping Collagen through 3D Printing
Ina Prade, FILK Freiberg

11:50 A vascular prosthesis from a 3D-printer
Cornelia Blume, Leibniz Universität Hannover

12:15 Advancing Hierarchical Tissue Constructs
through Multi-Tool Printing
Malgorzata Wlodarczyk-Biegun, Head of
Biofabrication and Bio-instructive Materials

12:40 Lunch break

13:20 Guided Tour through the Hoftheater (optional)

13:40 GeSiM Machines demonstration

14:00 GeSiM Announcement – New technology release

14:20 Beyond Bioprinting: Bioscaffolder as a VersatilePlatform for Drug Delivery Applications
Eneko Larrañeta, Queen’s University Belfast

14:45 Space biotech for a better life
Stefan Lübcke, Managing director Yuri LUX
GmbH

15:10 Advanced approaches of 3D printing in complex
tissue models and patient adapted implants-
From bioceramics to soft hybrid structures
Rainer Detsch, Friedrich-Alexander Universität
Erlangen-Nürnberg

15:35 Coffee break

16:00 Directed chemical evolution with biosynthesizer
Stefan Görlich, B CUBE

16:25 MicroContact Printing
Marcus Soter, IBA Heiligenstadt

16:50 Space for talking to development team

17:20 Entertainment – Live music

19:00 Dinner at SchillerGarten

5th November

 

9:00 Living Cell Arrays: A promising miniaturized
format for biomedicine and diagnostics
Rebecca Jonczyk, Leibniz Universität Hannover

9:25 Unrolling the Potential – Nanoplotting for
advanced diagnostics on cylindrical hybcell
micro-arrays
Christoph Reschreiter, Cube DX GmbH

9:50 To dry, or not to dry: Drop drying as a critical
factor in probe immobilisation at surfaces.
Jens Sobek, Functional Genomics Center Zurich

10:15 Dots and dogs – A quick glance to spot the
evidence
Licia Dossi, Cran􀀹eld University

10:40 Coffee break

11:20 Vascular modeling and therapeutic screening
Rob Krams, Queen Mary University London

11:45 Plotting 4 PoC-Detection
Philip Johnson, FRIZ Biochem GmbH

12:10 Inkjet printing of explosives trace samples.
Christian Ulrich, Fraunhofer Institute for
Chemical Technology, ICT

12:35 Lunch, End of Event


Das Programm umfasst:

  • Konferenzähnliche Sitzungen mit Präsentationen von Nutzern
  • Ganztägige Verpflegung mit Snacks und Erfrischungen
  • Formelles Abendessen am Abend des 4. November
  • Unterhaltungsprogramm zum Abschluss des Abends
  • Zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Austausch
  • Vorführung der GeSiM-Maschine

Der erste Tag (4. November) konzentriert sich auf Bioprinting-Anwendungen, darunter den Biosynthesizer und Microprinting. Der zweite Tag (5. November) ist den Nanoplotter-Anwendungen gewidmet. Alle Gäste sind an beiden Tagen herzlich willkommen.

Symposium für Bioprinting und Mikropipettierung

Symposium für Bioprinting und Mikropipettierung

Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Gäste begrenzt, und die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung direkt per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass die Gebühr vor der Veranstaltung zu entrichten ist.

Wir freuen uns über Ihr anhaltendes Interesse an GeSiM und darauf, diesen Meilenstein gemeinsam mit Ihnen zu feiern.


Zur Bestätigung Ihrer Teilnahme füllen Sie bitte dieses Registrierungsformular aus!